Judith Strieder Judith Strieder

pA zum 8. März

8. März: Frauen, lasst uns kämpfen … und feiern!

Wir leben in einer Gesellschaft, in der Frauen mehr Rechte haben als ihre Großmütter, aber nicht aufhören werden, für ihre Töchter gegen die strukturelle Ungleichheit zu kämpfen. Viele Pionierinnen haben sich den Strukturen bereits widersetzt. Diese Frauen verdienen unsere Anerkennung. Deshalb werden sie im Spiel “TRAILBLAZE – women beyond expectations“ der österreichischen Designerin Judith Strieder gefeiert.

Vom Formel-1-Cockpit zum Neujahrskonzert – es gibt noch viel zu tun

Bereits seit Valentina Tereshkova 1963 fliegen Frauen ins Weltall, sitzen aber selbst 2024 nicht in Formel-1-Cockpits. Da stimmt doch etwas nicht, findet auch der 13-fache Grand Prix-Sieger David Coulthard. Er hat die Initiative „More than equal“ ins Leben gerufen. Die Mission: Die erste Formel-1-Weltmeisterin zu finden. Laut Studien gäbe es weder psychologische noch physiologische Gründe, warum eine Frau nicht in einem Formel-1-Cockpit erfolgreich sein sollte.

Die Formel-1 wird ausschließlich von Männern dominiert, ansonsten herrscht im Leistungssport strenge Geschlechtertrennung. Im Reitsport gibt es allerdings eine Ausnahme: Frauen und Männer treten gegeneinander in einem Wettkampf an, seit 1952 auch bei Olympischen Spielen. Von den bisher vergebenen 52 Dressurmedaillen gingen 33 an Frauen. Reiten können Frauen also. In etablierten Institutionen wie der Spanischen Hofreitschule wurde die erste Bereiterin jedoch erst 2016 angelobt: Hannah Zeitlhofer.

Wechseln wir zur Musik: Bereits vor 10 Jahren ergab eine Studie, dass Frauen eine deutlich höhere Chance haben, in ein Symphonieorchester aufgenommen zu werden, wenn sie eine Blind Audition hinter einem Vorhang spielen. Musikalisch sind Frauen also auch. Dennoch gibt es ein weiteres bemerkenswertes Beispiel aus Österreich: Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird 2025 zum 87. Mal stattfinden, aber noch keine einzige Frau hat die Chance bekommen, es zu dirigieren.

TRAILBLAZE - women beyond expectations beantwortet vielen Fragen: Wann wurde die erste weibliche Chefköchin mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet? Wann erlebte die Welt ihre erste weibliche Premierministerin? Und wann war die erste Frau Chefin eines Geheimdienstes?
Und vielleicht kann auch bald die Frage beantwortet werden, wann das Dirigentenpult beim Neujahrskonzert endlich weiblich besetzt wird.

Ein Spiel und eine Hommage

TRAILBLAZE ist mehr als ein Brettspiel. Es ist eine Hommage an die Heldinnen der Geschichte, die die Welt verändert haben. Spielerinnen und Spieler versuchen, Punkte zu sammeln, indem sie die Errungenschaften bekannter und weniger bekannter Frauen in der richtigen zeitlichen Reihenfolge einordnen. Lebhafte Diskussionen, Nachdenklichkeit und Aha-Momente am Spieltisch sind vorprogrammiert.Die Spielkarten sind von Designerin Judith Strieder liebevoll illustriert. Die minimalistische und nachhaltige Gestaltung unterstreicht den außergewöhnlichen Charakter des Spiels: Bei TRAILBLAZE taucht man in die Geschichte der Frauenbewegung ein und gibt den Pionierinnen unserer Vergangenheit einen Namen und ein Gesicht.

Erst Finanzierung, dann Produktion

In wenigen Tagen startet die Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter, gefolgt von der Produktion des Spiels. „Um erfolgreich zu sein, sind wir auf viele Unterstützer:innen angewiesen. Ab € 1 kann man mithelfen. Wer finanziell etwas beitragen möchte, bekommt selbstverständliche etwas dafür. Zum Beispiel das fertige Spiel lange vor dem offiziellen Verkaufsstart,“ so Judith Strieder.

Read More

PRESSE

TRAILBLAZE - Ein Spiel als Hommage an die Heldinnen der Geschichte

ein feministisches brettspiel

ein feministisches brettspiel

Make it
stand out.

Maybe you have a creative project to share with the world. Whatever it is, the way you tell your story online can make all the difference.